Marshmallow Strick
08. November 2020
Marshmallow Strick
Audio Button anklicken!
Audio Button anklicken!

28. Dezember 2020
Ein paar Gedanken zum ersten Pulloverprojekt
Mehr durch Zufall, beim Stöbern durchs Netz, bin ich auf den Marshmallow Strickpullover gestoßen. Er hat mich gleich beim ersten Blick gefesselt und irgendwie hat mir die Farbe besonders gut gefallen. Nicht zu knallig, aber sie fällt trotzdem auf und man hat das Gefühl in dem Pullover kann man sich so richtig wohlfühlen. Beim weiteren Klicken, um rauszufinden wo ich... Mehr lesen
Mehr durch Zufall, beim Stöbern durchs Netz,... Mehr lesen
Marshmallow: der Name der Farbe ist Programm
Mehr durch Zufall, beim Stöbern durchs Netz, bin ich auf den Marshmallow Strickpullover gestoßen. Er hat mich gleich beim ersten Blick gefesselt und irgendwie hat mir die Farbe besonders gut gefallen. Nicht zu knallig, aber sie fällt trotzdem auf und man hat das Gefühl in dem Pullover kann man sich so richtig wohlfühlen. Beim weiteren Klicken, um rauszufinden wo ich dieses gute Stück bestellen kann, kam dann die kurzfristige Ernüchterung: Den Pullover gibt es nicht fertig zu kaufen, er wartet darauf selbst von mir gestrickt zu werden. Okay!
Schon in meiner Kindheit hatte ich immer mal wieder eine Stricknadel in der Hand und habe mich an dem ein oder anderen Strickprojekt versucht. Gereicht hat es aber stets nur für einen Schal und den meistens auch nur in kraus rechts gestrickt. Im Hinterkopf gab es schon öfters den Gedanken, das ich auch mal etwas wie ein Pullover stricken wollte, allerdings ist dieses meistens beim ersten Blick auf die Strickanleitung schon gescheitert. Diese wirkte so dermaßen kompliziert, dass ich mich nicht ran gewagt hatte bzw. einfach nicht wusste was ich dort machen sollte. Nee, das ist glaube ich doch eine Nummer zu groß für mich und damit war das Pullover Projekt erstmal wieder Geschichte.
Den Anstoß zum jüngsten Stricken, gab mir meine Mama, die auf einmal in die Schalproduktion eingestiegen war und von dem neuen lokalen Strickladen geschwärmt hat. Nach kurzem kramen im Schrank waren die Stricknadeln schonmal wieder aus der Versenkung geholt. Jetzt nur noch die richtige Wolle und dem neuen Schal für diesen Herbst steht nichts mehr im Weg. Nach dem dritten Schal in den letzten Wochen hatte mich in der Zwischenzeit das Strickfieber, aber auch vor allem der Ehrgeiz gepackt. Und Irgendwie schwirrte das kuschelige bunte Stück, dann aber doch immer wieder in meinen Gedanken rum. Den Selbststrickpullover gab es als Set, bestehend aus Anleitung, Wolle und Nadeln. Nach kurzem Überlegen war die Bestellung erfolgt und das Set auf dem Weg zu mir.
Marshmallow: der Name der Farbe ist Programm. Sowohl die pastellig marmorierten Knäule in gelb, rosa und blau lassen einen sofort an die luftig, lockere Süßigkeit erinnern, als auch diese riesigen Knäule an sich. Die überdimensionierten Holzstricknadeln klappern bei jeder Bewegung aneinander und geben einem ein wohliges Gefühl als würde man neben Oma auf dem Küchensofa sitzen.
Passend zum neuerlich verkündeten Lockdown, kam das Paket an. Selbst das Auspacken machte bereits Freude. Auf den Bildern der Bestellung wirkte die Größe der Knäule und der Stricknadeln doch deutlich kleiner als wenn man diese live in den Händen hält. Ich war auf Anhieb total begeistert und fasziniert, es wirkte total überproportioniert, aber vom Handling her erwies sich die Kombi als Segen. Die riesigen Nadeln und die sehr dicken Knäule versprachen, dass das Projekt in einer realistischen Zeit zu bewältigen ist. Der Blick in die Anleitung sorgte für Erleichterung, denn alle Schritte wurden ausführlich erläutert und von unverständlichen Abkürzungen war keine Spur. Auch stiegen die Anforderungen über die einzelnen zu strickenden Teilen, so dass man die Chance hatte langsam aber sicher in das Thema reinzufinden.
Die Vorfreude auf den Pullover stieg. Das Stricken zog mich in seinen Bann, so dass ich nach drei Tagen meinen ersten fertigen Pullover in der Hand hielt. Etwas genascht wurde natürlich auch während der Pulloverproduktion und was passte da nicht besser als die bunten Mini-Konfetti-Cookies. Mit Stolz erfüllt hielt ich am Ende das fertige Stück in meinen Händen und habe es natürlich gleich am nächsten Tag ausgeführt. Ein schöner neuer Begleiter für die kommenden doch eher grauen Tage in der kühlen Jahreszeit.
Vielleicht hast du Lust eine Episode unseres Podcast aufSEE bei deinem Stickprojekt zu hören? Dann einfach anklicken und wir wünschen viel Spaß.
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren