Zander auf Süßkartoffelmus

28. Dezember 2020
Zanderfilet auf Süßkartoffelmus
Audio Button anklicken!
Audio Button anklicken!

28. Dezember 2020
Fangfrisch aus dem Ammersee
Der Zander, auch Sander, Schill, Hechtbarsch oder Fogosch genannt, gehört zur Familie der Barsche. Er ist der größte im Süßwasser lebende Barschartige Fisch Europas. Die durchschnittliche Länge des Zanders am Ammersee liegt bei ca. 50-70 cm Zentimetern. Ein Zander mit 80-90 cm gehört schon zu der Kategorie „Kapitaler Fang“. Fangfrisch direkt vom Fischer am Ammersee. Frischer Fisch ist ein hochwertiges... Mehr lesen
Der Zander, auch Sander, Schill, Hechtbarsch oder... Mehr lesen
Zander fangfrisch aus dem Ammersee
Der Zander, auch Sander, Schill, Hechtbarsch oder Fogosch genannt, gehört zur Familie der Barsche. Er ist der größte im Süßwasser lebende Barschartige Fisch Europas. Die durchschnittliche Länge des Zanders am Ammersee liegt bei ca. 50-70 cm Zentimetern. Ein Zander mit 80-90 cm gehört schon zu der Kategorie „Kapitaler Fang“. Fangfrisch direkt vom Fischer am Ammersee. Frischer Fisch ist ein hochwertiges Produkt, bei uns bekommt man ihn mit nachvollziehbarer Herkunft, ohne lange und umweltschädliche Transportwege, ihr findet in den Orten Herrsching, Dießen, St. Alban, Riederau und Schondorf noch Fischer, die ihren Fang zum Verkauf und Verzehr anbieten. In der Regel bekommt ihr euren Fisch dort geschuppt und filetiert auf Bestellung.
Dank beachtlicher Mengen von Mineralstoffen und Spurenelementen wie vor allem Zink, Eisen und Vitaminen aus der B-Gruppe, gilt der Zander mit Recht als sehr gesunder Genuss. Er hat einen sehr feinen Geschmack, etwas milder als der Hecht. Das fettarme Fleisch ist weiß, fest und sehr eiweißreich. Gut filetierter Zander ist nahezu grätenfrei und lässt sich wunderbar braten oder dünsten. Es empfiehlt sich den Fisch immer mit Haut zuzubereiten, da diese die Filets beim garen schützt, selber aber schön kross wird und ganz toll schmeckt.
Hast du Lust unseren Podcast aufSEE anzuhören? Dann klicke einfach auf den Player Button!
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren

27. Dezember 2020
Rezept Zander auf Süßkartoffelmus
Schäle die Süßkartoffeln und schneide diese in mittelgroße Würfel. Also etwas größer als Zuckerwürfel. Anschließend schneidest du die zwei Frühlingszwiebeln in Ringe. Gebe alles mit der Butter in einen Topf und schwitze alles an bis die Zwiebeln glasig werden. Jetzt musst du die Süßkartoffel mit der Gemüsebrühe ablöschen. Da für das Süßkartoffelmus die Brühe nicht abgegossen wird, ist es wichtig,... Mehr lesen
Schäle die Süßkartoffeln und schneide diese in... Mehr lesen
[regional]
Zander auf Süßkartoffelmus
Rezept
2 Personen
Zander
300g Zander
400g Bio Süßkartoffeln
400 ml Bio Gemüsebrühe
2 Frühlingszwiebeln
25g Butter
Aleppo Chili
getrocknete Wiesenblumen
1 Bio-Zitrone
Schäle die Süßkartoffeln und schneide diese in mittelgroße Würfel. Also etwas größer als Zuckerwürfel. Anschließend schneidest du die zwei Frühlingszwiebeln in Ringe. Gebe alles mit der Butter in einen Topf und schwitze es an bis die Zwiebeln glasig werden. Jetzt musst du die Süßkartoffel mit der Gemüsebrühe ablöschen. Da für das Süßkartoffelmus die Brühe nicht abgegossen wird, ist es wichtig, dass du nicht zu viel Gemüsebrühe in den Topf gibst. Dazu kommt noch eine gute Priese Aleppo Chili. Dieser wird dem Mus ein reichhaltiges und fruchtiges Aroma verpassen. Keine Sorge, dieser Chili lässt den Mund nicht in Flammen aufgehen. Köchel alles bei mittlerer Hitze und ohne Deckel bis die Süßkartoffeln und die Gemüsebrühe langsam beginnen einzudicken.
Währenddessen kannst du den Fisch vorbereiten. Schneide diesen mit einem scharfen Filetiermesser in entsprechend große Filetstücke und ritze auf der Aussenseite die Haut des Zanders ein, damit der Fisch sich beim Anbraten in der Pfanne nicht krümmt.
Bevor du den Fisch brätst, empfehlen wir dir, dass Süßkartoffelmus fertig zu stellen, damit du dich auf den Zander konzentrieren kannst und dieser später beim Servieren nicht auskühlt oder du den Garpunkt verpasst. Beim Mus hält sich die Temperatur noch eine Weile im Topf. Wenn die Süßkartoffeln gar sind, werden diese nicht abgegossen, sondern direkt im Topf sämig zu einer Mus püriert.
Gebe die Pfanne mit Öl oder Butter bei mittlerer Hitze auf den Herd. Die Zanderfilets werden zu erst auf der Seite mit der Haut in die Pfanne gegeben und bei mittlerer Hitze angebraten, bis diese an der Oberfläche des Randes glasig und weiß werden. Dann drehst du den Fisch vorsichtig um, brätst diesen auf der hautlosen Seite nochmal 1 Minuten an und nimmst die Pfanne mit den Filets vom Herd. Lasse den Fisch noch einen Moment ziehen, dann sollten die Zanderfilets genau am Garpunkt sein.
In der Zwischenzeit gibst du bereits den Süßkartoffelmus auf einen vorgewärmten Teller und den Fisch hinzu. Wir garnieren unseren Zander mit getrockneten Wiesenblüten (die wir letzten Sommer gesammelt haben) und etwas Zitronensaft einer Bio-Zitrone. Guten Appetit und viel Spaß beim ausprobieren
Lust auf eine weitere Podcast Episode? Hier gibts Nachschub..
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren