Vegane Leberwurst

ease lake life - Vegane Leberwurst

21. März 2021

Vegane Leberwurst

Audio Button anklicken!

Audio Button anklicken!

ease lake life - Rezept Vegane Leberwurst

16. Januar 2021

Rezept Vegane Leberwurst

Wenn du rohe & getrocknete Kidneybohnen verwendest, weiche diese über Nacht mind. 12 Stunden in Wasser ein. Du solltest etwas mehr als die doppelte Menge Wasser nehmen um die Kidneybohnen einzuweichen. Das Einweichen verkürzt die anschließende Kochzeit erheblich und macht die Kidneybohnen insgesamt leichter verdaulich. Das verbleibende Wasser wird am Ende abgegossen und die Kidneybohnen nochmal unter fließendem Wasser abgespült.... Mehr lesen

Wenn du rohe & getrocknete Kidneybohnen verwendest,... Mehr lesen


[vegan]

Vegane Leberwurst

Rezept
2 Gläser

Vegane Leberwurst

300g Bio Kidneybohnen
175g Bio Räuchertofu
30g natives Olivenöl
2 Tl Bio Majoran
1 Tl geräuchertes Salz
1 Tl Bio Gemüsebrühe
30g kaltes Wasser

Wenn du rohe & getrocknete Kidneybohnen verwendest, weiche diese über Nacht mind. 12 Stunden in Wasser ein. Du solltest etwas mehr als die doppelte Menge Wasser nehmen um die Kidneybohnen einzuweichen. Das Einweichen verkürzt die anschließende Kochzeit erheblich und macht die Kidneybohnen insgesamt leichter verdaulich. Das verbleibende Wasser wird am Ende abgegossen und die Kidneybohnen nochmal unter fließendem Wasser abgespült. Danach werden die Kidneybohnen auf mittlerer Stufe für mind. 1,5 Stunde gekocht. Die Kidneybohnen sind gar, wenn du diese einfach mit einer Gabel oder Messer durchtrennen kannst. Gieße die Kidneybohnen ab und wasche diese nochmals unter fließendem Wasser durch.

Vorgekochte und entsprechend konservierte Kidneybohnen kannst du direkt verarbeiten.

Wir empfehlen aber in jedem Fall sowohl bei dem Tofu als auch bei den Kidneybohnen auf die Qualität zu achten. Da Kidneybohnen nicht regional und auch nicht in der EU angebaut werden, sollten diese zumindest unter biologischer Landwirtschaft angebaut werden. Produkte aus Sojabohnen findet man mit europäischen Ursprung und natürlich auch in Bioqualität.

Eine weitere wichtige Zutat ist das Danish Smoked Salt, welches durch das rauchige Aroma das Rezept perfekt abrundet. Der Geschmack entsteht über eine aufwendige und zugleich schonende Prozedur des Räucherns. Bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen wird das aus dem Toten Meer stammende Salz schonend nach dänischer Tradition geräuchert. Es entsteht am Ende ein bräunlich-schillerndes Salz, welches sehr kräftig ist und neben Gegrilltem auch sehr gut zu vegetarischen Gerichten passt, um diese noch mal speziell abzurunden.

Für die vegane Leberwurst gibst du alle Zutaten in einen Blender oder ein hohes Gefäß und pürierst diese dann. Wir füllen die fertige vegane Leberwurst in Schraubgläser um und frieren diese ein, wenn wir nicht gleich alles verputzen wollen. Am liebsten essen wird die Leberwurst auf einem Bauernbrot mit einigen saure Gurken Scheiben und etwas frisch gemahlenem Pfeffer. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit.

Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Mehr erfahren

Podcast laden