Ravioli mit Urtyroler

ease lake life - Ravioli mit Urtyroler Käse

14. Dezember 2020

Ravioli mit Urtyroler Käse

Audio Button anklicken!

Audio Button anklicken!

ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>
ease lake life - Slideshow >>

06. Januar 2021

Slideshow >>

Audio Button anklicken!

Audio Button anklicken!

ease lake life - Rezept Ravioli mit Urtyroler

21. Dezember 2020

Rezept Ravioli mit Urtyroler

Für den Nudelteig gibst du 100g Mehl und ein Ei in eine Schüssel. Wenn du die Ravioli, wie wir es gemacht haben, etwas Färben möchtest, fügst du noch 2 Esslöffel kurz angebratenes Tomatenmark mit in den Teig. Knete den Teig kräftig durch und lasse ihn anschließend mindestens 1 Stunde luftdicht verpackt ruhen. In der Zwischenzeit kannst du die Füllung zubereiten.... Mehr lesen

Für den Nudelteig gibst du 100g Mehl... Mehr lesen


[vegetarisch]

Ravioli mit Urtyroler

Rezept
2 Personen

Teig

100g Mehl [Weizen Typ 550]
1 Bio Ei
für die Farbe 2 El Tomantenmark

Füllung

50g Urtyroler
50g Sahne
1/4 Bund Kräuter nach Wahl (Schnittlauch, Petersilie)
2 Tl Julienne Suppengemüse
kleiner Schuss natives Olivenöl
Salz & Pfeffer

Für den Nudelteig gibst du 100g Mehl und ein Ei in eine Schüssel. Wenn du die Ravioli, wie wir es gemacht haben, etwas Färben möchtest, fügst du noch 2 Esslöffel kurz angebratenes Tomatenmark mit in den Teig. Knete den Teig kräftig durch und lasse ihn anschließend mindestens 1 Stunde luftdicht verpackt ruhen.

In der Zwischenzeit kannst du die Füllung zubereiten. Dafür raspelst du den Urtyroler Käse und gibst diesen in eine Schale. Entferne überschüssige Stiele bei den Kräutern und hacke diese ganz fein. Gebe die gehackten Kräuter mit den 2 Tl Julienne Suppengemüse zum Käse. Vermische alles gut bevor du die Sahne und einen Schuss Olivenöl unter die Mischung rührst. Abschließend wird alles noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Stelle die Mischung zur Seite und lass diese einen Moment ziehen.

Jetzt rollst du den Teig für die Ravioli aus: Dies klappt am besten mit Hilfe einer Nudelmaschine. Solltest du keine Nudelmaschine zur Hand haben, kannst du dafür aber natürlich auch ein Nudelholz benutzen. Mehle die Arbeitsfläche und das Holz unbedingt leicht ein, damit der Teig nicht fest klebt. Wenn der Teig fertig ausgerollt ist [bei uns Stufe 4 von der Nudelmaschine], dann kannst du die Ravioli ausstechen. Solltest du keinen passenden Ausstecher [bei uns hat dieser einen Durchmesser von ca. 8 cm] zur Hand haben, kann man hier zum Beispiel auch mit einem Glas improvisieren. Platziere dann einen guten Teelöffel der vorbereiteten Füllung in die Mitte der ausgestochenen Ravioli und klappe die eine Hälfte auf die andere Hälfte und drücke den Rand mit einer Gabel zusammen. Fertig ist deine Ravioli, wiederhole den Vorgang bis der Teig aufgebraucht ist.

Gebe nun ausreichend Wasser mit 3 Priesen Salz in einen großen Topf und bringe dieses zum Kochen. Gebe die Ravioli vorsichtig nach und nach in das kochende Wasser. Die Ravioli sind fertig, sobald diese an der Wasseroberfläche für einen Moment schwimmen. Nimm die Ravioli am besten mit einer Schaumkelle raus und gebe diese anschließend nochmal kurz in die Pfanne und brate die Ravioli mit Olivenöl an. Das gibt der Pasta noch ein paar Röstaromen hinzu.

Richte die Ravioli direkt aus der Pfanne auf einem Teller an und gebe noch etwas von dem Urtyroler Käse und getrockneten essbaren Heublütenblätter darüber.

Wir haben im letzten Sommer fleißig die Blüten von unseren Kornblumen & Ringelblumen gesammelt und anschließend getrocknet. Du findest aber auch in einem gut sortierten Biomarkt ähnliche Produkte zum Kauf.