Hokkaido Beluga

14. November 2020
Ein edles Onepot-Gericht für Herbst und Winter
Audio Button anklicken!
Audio Button anklicken!

14. November 2020
Rezept Hokkaido Beluga Eintopf
Zuerst werden die Belugalinsen mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf gegeben und ca. 20 Minuten gekocht. Bitte auf gar keinen Fall Salz in das Kochwasser geben. Während die Linsen kochen, kann der Kürbis in zwei Hälften geschnitten und mit einem Löffel entkernt werden. Der Hokkaido wird nicht geschält und gleich in ca. Würfelzucker große Stücke geschnitten. Befreie anschließend... Mehr lesen
Zuerst werden die Belugalinsen mit der doppelten... Mehr lesen
[vegan]
Rezept
4 Personen
Eintopf
ca. 750g Hokkaidokürbis (klein)
150g Belugalinsen
2 Charlotten
400 ml passierte Bio Tomaten
400 ml Bio Kokosmilch
100 ml Wein
2 Tl Bio Soyasauce
3 Tl Bio Gemüsebrühe
1 Tl Cayenne Pfeffer
1 Tl Kurkuma
natives Olivenöl
frische Petersilie
Hokkaido Beluga Eintopf
Zuerst werden die Belugalinsen mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf gegeben und ca. 20 Minuten gekocht. Bitte auf gar keinen Fall Salz in das Kochwasser geben.
Während die Linsen kochen, kann der Kürbis in zwei Hälften geschnitten und mit einem Löffel entkernt werden. Der Hokkaido wird nicht geschält und gleich in ca. Würfelzucker große Stücke geschnitten. Befreie anschließend die Charlotte von der Haut und Hacke diese fein. Nimm dir einen großen Kochtopf und gebe so viel Olivenöl hinein bis der Boden bedeckt ist. Nun gibst du die Charlotten und die Kürbis in den Topf und erhitzt alles bei mittlerer Flamme.
Sobald der Hokkaidokürbis und die Charlotten leicht Farbe bekommen haben, löscht du das Ganze mit dem Wein ab. Solltest du kein Wein oder Sekt zur Hand haben, kannst du auch einfach Wasser nehmen. Danach gibst du nach und nach die weiteren Zutaten in den Topf inkl. der fertig gekochten Linsen.
Lasse den Eintopf dann ca. 25 Minuten bei leichter bis mittlerer Flamme köcheln und vergiss das stetige Rühren nicht, damit nichts am Topfboden anhaftet.
Wenn alles gut durchgekocht ist, kann der Eintopf entweder direkt serviert werden oder ihr lasst diesen noch bis zum nächsten Tag durchziehen, dann schmeckt er fasst noch ein bisschen besser. Zum Servieren könnt ihr den Eintopf noch mit etwas frischer Petersilie garnieren.