Saatgut

27. November 2020
Samenfestes Bio- & Demeter- Saatgut
Audio Button anklicken!
Audio Button anklicken!

18. Februar 2021
Unsere Gedanken zum Saatgut
Heute möchten wir euch auch auf die Reise mitnehmen, wie wir unseren Gemüseanbau angehen. Zunächst einmal wolle wir klarstellen, dass wir Beide absolut keine Gartenprofis sind, letztes Jahr haben wir unsere erste Freilandsaison hinter uns gebraucht. Zuvor hatten wir nur Erfahrung mit dem Tomatenanbau auf unserem Balkon. Uns war das egal, wir haben uns einfach ein paar Bücher besorgt und... Mehr lesen
Heute möchten wir euch auch auf die... Mehr lesen
Saatgut
Wo bauen wir was an?
Heute möchten wir euch auch auf die Reise mitnehmen, wie wir unseren Gemüseanbau angehen. Zunächst einmal wollen wir klarstellen, dass wir Beide absolut keine Gartenprofis sind. Vor 3 Jahren haben wir erst damit begonnen, zuerst im Freiland auf einem Mietacker und auf unserem Balkon. Trotz der wenigen Erfahrung und einem überschaubaren Wissen, haben wir uns einfach getraut. Wir fanden das Thema einfach total spannende und haben losgelegt. Ja genau, dass kannst du auch, und darum geht’s: Komm einfach ins Machen und probiere es selber aus.
(Da wir im Herbst 2021 eine neue Bleibe mit Garten für uns am See gefunden haben, gestalten wir aktuell diesen neu, davon berichten wir nach der Saison in einem separaten Beitrag)
Das neue Jahr ist gerade mal zwei Monate alt, aber im Grunde beginnt die Gartensaison schon jetzt. Denn es braucht ein bisschen Planung was man wann, wo und wie anbauen möchte. Somit beginnen wir mit dem Saatgut, was in der Regel bereits zum größten Teil ab März vorgezogen wird. Wichtig ist noch zu erwähnen: Wir verwenden nur samenfestes Bio- und Demeter-Saatgut. Mit dem Kauf dieses samenfesten Saatgutes unterstützt man die biologische Landwirtschaft und förderst den Erhalt der Artenvielfalt. Samenfestes Bio Saatgut ist auch ideal, wenn du selber das Saatgut deiner Lieblingssorten vermehren willst. Aber dazu mehr in einem speziellen Artikel zur Saatgutgewinnung für den Eigenbedarf, den wir im Sommer online stellen werden.
Es lohnt sich die Mühe zu machen seine Setzlinge aus Samen selbst vorzuziehen. Selbst gezogene Pflanzen sind meist robuster als gekaufte, so sind sie auch stark genug, um sich in der Freilandsaison zu behaupten. Für uns gehört es auch mit dazu und bietet uns zusätzlich noch mehr Möglichkeiten, insbesondere in Bezug auf die Vielfalt der Sorten, welche wir anbauen. Die Fensterbank deiner Wohnung reicht aus und ist der richtige Platz dafür. Die kleinen Setzlinge, die aus den Samen entstehen, müssen gepflegt, gehegt und beobachtet werden und brauchen vor allem viel Licht. Unten findet ihr die Liste unseres Saatgutes, so wie die Aufteilung: wo wir was anbauen. Im nächsten Gartenbeitrag zeigen wir euch, wie ihr eure Setzlinge zu Hause vorzieht.
Balkon
Essbare Blütenmischung für Balkon
Pflücksalat Till
Lauchzwiebel La Reine
Fleischtomate Green Zebra
Red Cherry Small
Johannisbeer-Tomate
Mirabell-Tomate
Cherry-Tomate Sunviva
Mexikanische Minigurke
Salatgurke Sonja
Maracuja Passionsfrucht
Kapuzinerkresse
Wassermelone (Experiment)
Kräuter aller Art
Acker
Essbare Blütenmischung
Erbse, Marterbsen Wunder von Kelvedon
Schwarzwurzel Hoffmanns Schwarze Pfahl
Rote Rüben Ägyptische Plattrunde
Rippensellerie Tall Utah 52/70
Knollensellerie Monarch
Spinat Erste Ernte
Spinat Gamma
Mangold Bright Lights
Salatrauke
Kopfsalat Pirat
Eichblatt rot Red Salad Bowl
Pflücksalat Till
Radicchio Variegata di Castelfranco
Radicchio Palla rossa
Kürbis Pâtisson Blanc
Lauchzwiebel La Reine
Zucchini Cocozelle von Tripolis
Brokkoli Early Purple
Blumenkohl Neckarperle
Kalifornischer Mohn Thai Silk
Wilde Kornblumen
Sound an und viel Spaß mit unserem Podcast!
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren