Mangold

16. Juni 2021
Mangold!
Audio Button anklicken!
Audio Button anklicken!

29. Juni 2020
Gedanken zum Mangold
Ein paar Gedanken und Informationen zum Mangold, früher (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) verspeiste man Mangold gern und oft – doch dann verdrängte der Spinat das feine und würzige Gemüse. Zum Glück für Gaumen und Gesundheit ist Mangold langsam, aber sicher wieder am Start. Wir persönlich ziehen den Mangold dem Spinat klar vor. Es gibt zahlreiche Sorten mit unterschiedlichen... Mehr lesen
Ein paar Gedanken und Informationen zum Mangold,... Mehr lesen
Mangold
Ein paar Gedanken und Informationen zum Mangold, früher (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) verspeiste man Mangold sehr gern und oft – doch dann verdrängte der Spinat das feine und würzige Gemüse. Zum Glück für Gaumen und Gesundheit ist der Mangold langsam, aber sicher wieder am Start. Wir persönlich ziehen den Mangold dem Spinat klar vor. Es gibt zahlreiche Sorten mit unterschiedlichen Stielfarben: gelb, hell- bis dunkelgrün und dunkelrot bis lila-pink. Die Blätter können runzelig oder glatt sein. Es werden die Blätter und die Stiele verzehrt, jedoch nicht die Wurzeln.
Mangold wird im April ausgesät. Auch wenn der Frühling die gewöhnliche Zeit für die Aussaat ist, kann man Mangold auch noch bis Ende Juli säen. Ein Vorteil der späten Kulturen ist, sie schaffen es auch über den Winter, müssen aber mit Laub abgedeckt und geschützt werden. Mangold benötigt 25 cm Abstand zwischen den einzelnen Reihen und 10 bis 15 cm Abstand innerhalb.
Mangold braucht eher viel Feuchtigkeit, deshalb empfehlen wir, die Pflanzen im Garten am besten zu mulchen und im Lauf des Jahres etwas nachzudüngen. Das wird idealerweise mit einer Jauche aus Brennnessel durchgeführt. Auf dem Acker ist dieses nicht nötig und auch nicht vorgesehen. Hier überlassen wir der Natur ihr Werk. Mangold wird acht bis zwölf Wochen, nachdem er angepflanzt wurde, geerntet. Da er ein Dauergemüse ist, kann er auch bis in den Herbst hinein geerntet werden. Wenn man ihn im Gewächshaus anbaut, ist die Ernte sogar ganzjährig möglich!
Mangold ist reich an Provitamin A, Vitamin B₁ und B₂ und Vitamin C, wichtigen Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Eisen und Magnesium sowie Folsäure. Seinen Ursprung hat das bunte Blattgemüse im mediterranen Mittelmeer-Raum. Die Ernte beginnt meist im Juni und endet erst Ende Oktober zum ersten Frost, die jungen Blätter, die ca. 10 cm groß sind, schmecken am zartesten und lassen sich wunderbar verkochen.
Hier findest du eine Podcast Episode in der wir über unsere erste Freilandsaison berichten!
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren