Gewächshaus

ease lake life - Kleines Gewächshaus

07. April 2021

Kleines Gewächshaus

Audio Button anklicken!

Audio Button anklicken!

07. April 2021

Ein paar kleine Tipp´s und ein Video

Ein Gewächshaus für den Balkon. Wer keinen eigenen Garten oder Gemüseacker hat, der muss auf ein Gewächshaus nicht verzichten. Es gibt die kleine Alternative für den Balkon und schon kann man frühzeitig mit der Aussaat beginnen bzw. den pikierten Setzlingen einen guten Kälteschutz im Frühjahr bieten. Es schützt darüber hinaus die noch zarten Pflanzen vor Wind und Regen, bis sie... Mehr lesen

Ein Gewächshaus für den Balkon. Wer keinen... Mehr lesen

Hier findest du unser komplettes Video

Wer keinen eigenen Garten hat, muss nicht auf ein Gewächshaus verzichten. So baut man auch in Stadt sein Gemüse selber an, denn es gibt die kleine Alternative für den Balkon und schon kann man frühzeitig mit der Aussaat beginnen bzw. den pikierten Setzlingen einen guten Kälteschutz im Frühjahr bieten. Es schützt darüber hinaus die noch zarten Pflanzen vor Wind und Regen, bis sie stark genug sind für das Beet oder den großen Topf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn du ein Gewächshaus auf den Balkon aufstellen möchtest, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört: Ausreichend Sonne und eine ausreichende Durchlüftung. Die meisten Gemüsesorten benötigen viel Sonne, um gut gedeihen zu können. Am besten bieten sich hier Balkone mit Südost- oder Südwest-Ausrichtung an. Wenn die Luft auf deinem Balkon dazu neigt zu stehen, sind die Pflanzen anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Du müsst daher für ein gutes Klima und ausreichend Durchlüftung im Gewächshaus sorgen, wir haben uns für ein Modell mit Türen und Dachklappe entschieden. So können wir die Belüftung optimal steuern.

Sehr wichtig ist es auch, das Gewächshaus gut auf dem Balkon zu befestigen, denn sollte es einmal stürmen, würde es Gefahr laufen umzustürzen und einen großen Teil deiner Anzucht würde das nicht überleben. Also, am besten nimmst du Draht oder Kabelbinder und befestigst es hiermit. Wir wünschen dir gutes Gelingen und weiterhin eine erfolgreiche Anzucht.