Rote Beete Hummus

ease lake life - Rote Beete Hummus mit gemörserten Voatsiperifery Pfeffer

24. Februar 2021

Rote Beete Hummus mit gemörserten Voatsiperifery Pfeffer

Audio Button anklicken!

Audio Button anklicken!

ease lake life - Rezept Rote Beete Hummus

29. Dezember 2020

Rezept Rote Beete Hummus

Wenn du rohe & getrocknete Kichererbsen verwendest, weiche diese über Nacht mind. 12 Stunden in Wasser ein. Du solltest etwas mehr als die doppelte Menge Wasser nehmen um die Kichererbsen einzuweichen. Das Einweichen verkürzt die anschließende Kochzeit erheblich und macht die Kichererbsen insgesamt leichter verdaulich. Das verbleibende Wasser wird am Ende abgegossen und die Kichererbsen nochmal unter fließendem Wasser abgespült.... Mehr lesen

Wenn du rohe & getrocknete Kichererbsen verwendest,... Mehr lesen


[vegan]

Rote Beete Hummus

Rezept
2 Personen

Hummus

130g Bio Kichererbsen [gekocht]
40g Bio Tahina
20g Olivenöl
50g Wasser
60g rote Beete
3g Salz
Saft einer halben Bio Zitrone
1 Tl Voatsiperifery Pfeffer
1/2 Tl Bio Gemüsebrühe

Wenn du rohe & getrocknete Kichererbsen verwendest, weiche diese über Nacht mind. 12 Stunden in Wasser ein. Du solltest etwas mehr als die doppelte Menge Wasser nehmen um die Kichererbsen einzuweichen. Das Einweichen verkürzt die anschließende Kochzeit erheblich und macht die Kichererbsen insgesamt leichter verdaulich. Das verbleibende Wasser wird am Ende abgegossen und die Kichererbsen nochmal unter fließendem Wasser abgespült. Danach werden die Kichererbsen auf mittlerer Stufe für mind. 1 Stunde gekocht. Die Kichererbsen sind gar, wenn du diese einfach mit einer Gabel oder Messer durchtrennen kannst. Gieße die Kichererbsen ab und wasche diese nochmals unter fließendem Wasser durch.

Vorgekochte und entsprechend konservierte Kichererbsen kannst du direkt verarbeiten. Wir empfehlen an dieser Stelle aber auf die Qualität zu achten und benutzen selber nur die Demeter Bio Ware aus dem Glas. Die Flüssigkeit im Glas solltest du nicht wegschütten, denn diese kannst du auch verarbeiten. Sie nennt sich Aquafaba, kann aufgeschlagen und als veganer Eischnee für Desserts verwendet werden.

Die frische rote Beete wird geschält und in Würfel geschnitten. Die geschnittenen Würfel werden dann für ca. 10 Minuten gekocht. Beim Abgießen der rote Beete fang das gefärbte Kochwasser in einer Schale auf. Das Wasser kannst du dann für die Zubereitung des Hummus nutzen.

Für den Hummus gibst du die gekochte rote Beete, die Kichererbsen und alle weiteren Zutaten in einen Blender oder ein hohe Gefäß und pürierst diese dann. Wenn wir den Hummus nicht sofort essen, lassen wir das Olivenöl beim Pürieren weg und gebe es anschließend, wenn wir den Hummus servieren oder in ein Glas abgefüllen darüber.

Der sehr exotisch klingende Voatsiperfery Pfeffer rundet den Geschmack wirklich besonders gut ab und ersetzt damit geschmacklich für uns auch den Knoblauch. Mörser die Pfefferkörner frisch auf und geben sie in die Hummus-Masse und rühre sie ein.

Solltest du deinen Hummus eigentlich immer mit Knoblauch zubereiten, wird für dich unser Rezept eher ungewohnt schmecken. Bei Bedarf und je nach Geschmack, kann man natürlich noch mit Knoblauch ergänzen. Wir nutzen Knoblauch in unserer Küche nur sehr punktuell und eher in kleinen Mengen.

Viel Spaß beim ausprobieren und guten Appetit!

Zum kochen kannst du einfach unserem Podcast aufSEE lauschen!

Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Mehr erfahren

Podcast laden