Die große Runde

30. Mai 2020
AHOI! Ammersee Schifffahrt
Audio Button anklicken!
Audio Button anklicken!


09. Juli 2020
Die große Runde
Die große Runde vom Ammersee: Stegen, Schondorf, Utting, Holzhausen, Riederau, Diessen, Herrsching, Breitbrunn, Buch und zurück nach Stegen. In Stegen sind die Schiffe "zuhause", von dort starten die großen Rund- und Erlebnis-Schifffahrten auf dem Ammersee. An allen Orten können Sie zu- oder aus- steigen und eine Fahrkarte für Rund- oder Kurzfahrten an Bord der Schiffe lösen. Fahrpläne und Hinweise entnehmen... Mehr lesen
Die große Runde vom Ammersee: Stegen, Schondorf,... Mehr lesen
Die große Runde
Die große Runde vom Ammersee: Stegen, Schondorf, Utting, Holzhausen, Riederau, Diessen, Herrsching, Breitbrunn, Buch und zurück nach Stegen. In Stegen sind die Schiffe „zuhause“, von dort starten die großen Rund- und Erlebnis-Schifffahrten auf dem Ammersee. An allen Orten können Sie zu- oder aus- steigen und eine Fahrkarte für Rund- oder Kurzfahrten an Bord der Schiffe lösen. Fahrpläne und Hinweise entnehmen sie am besten den Informationen der Ammersee-Schifffahrt.
In den letzten Jahren hat die Seen-Schifffahrt am Ammersee vier neue Dampfer in Dienst gestellt. Stilgebend waren für alle Schiffe die 1920er und 1930er Jahre. Besonders beliebt sind dabei die beiden „Raddampfer“ HERRSCHING und DIESSEN.
Begonnen hat das Ganze im Jahr 1877, 12 Dießener Bürger beauftragten den ortsansässigen Schiffbauermeister Ringmaier ein Dampfboot für den Ammersee zu beschaffen. Aus Heilbronn wurde ein 12 m langes und 2 m breites Flussdampfboot mit einer Leistung von 12 PS gekauft und unter dem Namen „Omnibus“ in Dienst gestellt. Das Fassungsvermögen des Boots umfasste 20 Personen.
Wegen des bereits damals immer stärker zunehmenden Tourismus reichte dieses Schiff schon bald nicht mehr aus, um die Nachfrage nach einer Schiffstour auf dem Ammersee zu bewältigen. 1878 wurde eine Aktiengesellschaft gegründet, die in Zürich ein neues Schiff für 150 Fahrgäste bauen ließ.
Der Bayerische Staat erwarb 1906 für 110.000 Gulden die Schifffahrt auf dem Ammersee mit ihren Anlagen, Geräte und Schiffe und unterstellte sie der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn. Nachdem die Ammersee-Schifffahrt später von der Bundesbahn betrieben wurde, war sie seit 1959 bis zur Errichtung des Staatsbetriebs „Staatliche Seenschiffahrt“ im Jahr 1984 der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen direkt unterstellt.
Am 1. Januar 1984 wurden die vier Schifffahrtsbetriebe (Ammersee, Starnberger See, Tegernsee und Königssee) zur Staatlichen Seenschifffahrt – einem Regiebetrieb des Freistaat Bayerns – zusammengeführt. Seit 1. Januar 1997 dann zur Bayerischen Seenschifffahrt GmbH umfirmiert.

09. Juli 2020
Picknick an Deck
Willkommen an Deck. Eine Fahrt auf dem Ammersee – auch wenn wir bereits einige davon gemacht haben - ist für uns immer noch etwas ganz Besonderes. Als ursprüngliche Nordlichter und Wasserkinder mögen wir es nicht nur am Wasser, sondern uns zieht es auch immer wieder aufs Wasser und da ist eine Rundfahrt um den See wirklich eine schöne Möglichkeit diese... Mehr lesen
Willkommen an Deck. Eine Fahrt auf dem... Mehr lesen
Willkommen an Deck
Eine Fahrt auf dem Ammersee – auch wenn wir bereits einige davon gemacht haben – ist für uns immer noch etwas ganz Besonderes. Als ursprüngliche Nordlichter und Wasserkinder mögen wir es nicht nur am Wasser, sondern uns zieht es auch immer wieder aufs Wasser und da ist eine Rundfahrt um den See wirklich eine schöne Möglichkeit diese einmalige Gegend – mit der Kombination von Wasser und Bergen – nochmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Gleichzeitig weht einem eine leichte frische Brise um die Nase und man bekommt eine Auszeit im Alltag geschenkt. Meistens haben wir unseren Picknickkorb dabei, gefüllt mit vielen Leckereien und genießen diese besondere Zeit für uns.
Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern und der am weitesten nach Norden reichende Voralpensee. Der Ammersee ist im Volksmund eher der See für die „einfachen“ Menschen während der Starnberger See den „Schönen und Reichen“ zugesprochen wird. Der See befindet sich im Eigentum des Freistaates Bayern, für dessen Verwaltung die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig ist. Die Fläche des Sees ist rund 47 Quadratkilometern groß und die maximale Tiefe liegt bei etwa 81 Metern zwischen Herrsching und Diessen. Der See ist ca. 16 Kilometer lang und 6 Kilometer breit. Der Ammersee liegt im Fünfseenland, dessen andere vier namensgebenden Seen in der Region der Starnberger See, der Wörthsee, der Pilsensee und der Weßlinger See.
Die Bayerische Seenschifffahrt befährt den See mit einer Flotte von vier Fahrgastschiffen. Zur Ammerseeflotte gehören die beiden Raddamper Herrsching und Diessen, sowie die Motorschiffe Utting und Augsburg.
Die Raddampfer, deren richtige Bezeichnung Radmotorschiff ist, sind Seitenradmotorschiffe, d. h. sie werden nicht mit einer Schraube am Heck des Schiffes, sondern über zwei seitlich montierte Räder angetrieben.
Dabei handelt es sich um eine historische Bauform, welche so heute nicht mehr gebräuchlich ist. Der Antrieb der beiden seitlichen Räder erfolgt mit modernen und im Vergleich zum ursprünglichen Dampfantrieb deutlich emmissionsarmeren Dieselmotoren und nicht mit einer Dampfmaschine.
Entstanden ist der Ammersee wie andere Seen des bayerischen Alpenvorlandes mit dem Abschmelzen der eiszeitlichen Gletscher. Die Fläche des ursprünglichen Sees erstreckte sich damals vom heutigen Weilheim im Süden bis Grafrath im Norden. Über die letzten 16.000 Jahre ist der See auf seine heutige Größe von 47 Quadratkilometer geschrumpft. Die Verlandung des Ammersees schreitet weiter fort und die geschätzte „Lebensdauer“ des Ammersees beträgt noch etwa 20.000 Jahre.
Durch den Perspektivenwechsel den man erhält, wenn man vom Land aufs Wasser wechselt, erhält man einen Einblick in viele neue Ecken vom See, welchen man auf dem Land nicht hat. Nicht nur das der Blick sich ändert, sondern man entdeckt auch viele kleine Orte und Winkel vom See die einem von Land verborgen bleiben. Für uns ist das ein Stück Freiheit die wir in diesem Moment geschenkt bekommen. Bei einem entspannten Picknick lassen wir den Blick schweifen und tauschen uns über neue Ideen und Möglichkeiten aus. Gleichzeitig genießen wir auch die ruhigen Momente in den man sich einfach mal zurücklehnt die leichte Brise sich um die Nase wehen lässt und die Motoren Geräusche einen sanft über den Seeschaukeln. Wobei man das Schaukeln an den meisten Tagen sich schon fast denken muss, da der See meisten eher friedlich und glatt als wild und rau ist.
Rund rum einer immer wieder lohnenswerter Ausflug, der uns kleine Urlaubsmomente im Alltag beschert und damit zum Erhalt der Leichtigkeit beiträgt. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!

11. Juli 2020
Auch bei Schietwetter
Schietwetter bedeutet nicht, dass du das Haus nicht mehr verlassen kannst. Im Gegenteil, mit dem Dampfer von Herrsching nach Dießen schippern ist auch an einem verregneten Tag ein besonderes Erlebnis. Vor allem ist die Seenlandschaft in eine mystische Stimmung zwischen Regen, Nebel und dunklen Wolken getaucht. Thorsten liebt diese Stimmung und überredet mich regelmäßig dazu mit Ihm an solchen Tagen... Mehr lesen
Schietwetter bedeutet nicht, dass du das Haus... Mehr lesen
Mystische Stimmung
Schietwetter bedeutet nicht, dass du das Haus nicht mehr verlassen kannst. Im Gegenteil, mit dem Dampfer von Herrsching nach Dießen schippern ist auch an einem verregneten Tag ein besonderes Erlebnis. Vor allem ist die Seenlandschaft in eine mystische Stimmung zwischen Regen, Nebel und dunklen Wolken getaucht. Thorsten liebt diese Stimmung und überredet mich regelmäßig dazu mit Ihm an solchen Tagen eine Fahrt auf einem der nostalgischen Raddampfer zu unternehmen. So schaut es dann aus, wenn wir Beide beim produzieren auf der MS Herrsching unterwegs sind und Sounds für unseren Blog aufnehmen. Also, rein in die Gummistiefel, raus auf den See und alle Mann an Deck. Viel Spaß!
Hier findet ihr noch eine passende Podcast Episode für unterwegs!
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren