Erbsen-Kartoffel Stampf

ease lake life - Erbsen-Kartoffel Stampf

22. Juli 2020

Erbsen-Kartoffel Stampf

Audio Button anklicken!

Audio Button anklicken!

ease lake life - Informationen zu Erbsen

22. Juli 2020

Informationen zu Erbsen

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Schmetterlingsblütler und eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hülsenfrüchte. Ursprünglich stammt sie aus Mittelasien und ist seit Jahrhunderten eine wichtige Nutzpflanze für den Menschen. Erbsen enthalten viel Protein, haben Geschmack und sind schon von jeher ein beliebtes Nahrungsmittel, dass man fast beliebig in der Küche mit anderen Zutaten kombinieren... Mehr lesen

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder... Mehr lesen

Junge Erbsen

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Schmetterlingsblütler und eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hülsenfrüchte. Ursprünglich stammt sie aus Mittelasien und ist seit Jahrhunderten eine wichtige Nutzpflanze für den Menschen. Erbsen enthalten viel Protein, haben Geschmack und sind schon von jeher ein beliebtes Nahrungsmittel, dass man fast beliebig in der Küche mit anderen Zutaten kombinieren kann.

Sie ist eine einjährige und krautartige Pflanze, die ein bisschen Pflege und Ordnung braucht. Mit etwas gärtnerischer Muße und einer Rankhilfe in Form von ein bisschen Kordel und ein paar kleinen Stäben, kann man Speiseerbse sehr gut im Garten anbauen und einen reichhaltigen Ertrag erzielen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Erbsen weniger Ansprüche an den Standort stellen als viele andere Gemüsesorten. Die Pflanze wächst sehr gut an einem sonnigen Standort.

Setzen sie ab Ende April, wenn die Temperaturen etwas höher liegen, die Erbsen zur Saat etwa 5 cm tief in die Erde. Halten sie bitte einen Abstand von 5 – 10 cm zwischen jeder Pflanze und einen Reihenabstand von etwa 35 cm. Zwischen Aussaat und Ernte liegt ein Zeitraum von 3 bis 4 Monaten. Da die Hülsen der einzelnen Sorten nicht gleichzeitig reifen, werden die Pflanzen wiederholt durchgepflückt.

Am allerbesten schmecken Erbsen, wenn sie frisch, jung und zart sind. Junge Erbsen bedeuten etwas an Zeitaufwand, denn es dauert bis sie die kleinen Kügelchen aus ihren Hülsen befreit haben. Sie können die Schoten einfach öffnen und die Erbsen heraus pulen.

Anbei die Podcast Episode vom SeeKuhHof.

Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Mehr erfahren

Podcast laden

ease lake life - Rezept Erbsen-Kartoffel Stampf

22. Juli 2020

Rezept Erbsen-Kartoffel Stampf

Zuerst schälst du die Kartoffeln, schneidest diese in kleinere Stücke. Fülle dem Topf mit kaltem Wasser und gebe die Kartoffeln darein. Jetzt kochst du die Kartoffeln, bis diese weich sind. Je nachdem wie klein du die Kartoffeln geschnitten hast dauert das ca. 20 Minuten. Anschließend kochst du die Erbsen im kleinen Topf. Die Erbsen sind nach ca. 5-10 Minuten fertig.... Mehr lesen

Zuerst schälst du die Kartoffeln, schneidest diese... Mehr lesen


[vegetarisch]

Erbsen-Kartoffel Stampf mit Parmesan an scharfen Karotten

Zutaten
für 3-4 Personen

Stampf

1kg Bio Kartoffeln
200g Erbsen
1 kleine Bio Karotte
175 ml Bio Milch
75g Butter
50g Parmesan
20 ml natives Olivenöl
Salz, Pfeffer, Chilli

Zuerst schälst du die Kartoffeln, schneidest diese in kleinere Stücke. Fülle dem Topf mit kaltem Wasser und gebe die Kartoffeln darein. Jetzt kochst du die Kartoffeln, bis diese weich sind. Je nachdem wie klein du die Kartoffeln geschnitten hast dauert das ca. 20 Minuten. Anschließend kochst du die Erbsen im kleinen Topf. Die Erbsen sind nach ca. 5-10 Minuten fertig. Gieße die Erbsen und Kartoffeln ab, wenn diese fertig gekocht sind.

Die Erbsen werden nur kurz leicht angebraten, bevor du die Hälfte der Erbsen mit zu den Kartoffeln gibst. Jetzt werden die Kartoffeln und die Erbsen mit einem Stampfer zerdrückt. Gebe nach und nach die Milch, die Butter, den geriebenen Parmesan und das Olivenöl dazu. Wir mögen es sehr gerne wenn unser Stampf noch etwas Struktur hat und nicht eine komplett homogene Masse geworden ist, daher stampfen wir es nicht zu lange. Abschließend kannst du nun die restlichen Erbsen zum Stampf geben und diesen mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss schneiden wir noch eine kleine Karotte in feine Scheiben und braten diese kurz in etwas Olivenöl und Chilli an. Die Karotten geben dem Stampf noch eine knackige Note und dieser wird abschließend mit den Karotten und einige frischen Kräutern wie zum Beispiel Basilikum, Bohnenkraut oder Oregano dekoriert.

Der Stampf eignet sich sowohl als Hauptgang, als auch als Beilage zum Beispiel zu einem Fisch oder einem Stück Fleisch. Wir wünschen guten Appetit.

Lust auf eine weitere Podcast Episode? Hier gibts Nachschub..

Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.

Mehr erfahren

Podcast laden